09.06.2024
Plakatwettbewerb Europawahl 2024
Plakatwettbewerb zur Europawahl 2024
Am Sonntag, den 9. Juni 2024, ist Europawahl.
Europäerinnen und Europäer wählen ihre 720 EU-Parlamentsabgeordneten. Es ist das erste Mal, dass alle Deutschen sowie anderen EU-Staatsbürgerinnen und -bürger, die in Deutschland ihren Wohnsitz haben, ab 16 Jahren wählen dürfen. Aus diesem Anlass schreiben die Vertretung der Europäischen Kommission und das Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Deutschland eine landesweite Plakatkampagne aus, die sich direkt an Erstwählende richtet. Ziele sind, zu informieren, Diskussion anzuregen und Erstwählende zur Wahl zu motivieren.
Gala Rummenhöller wurde mit ihrer Plakatserie prämiert, Leo Bauer war auf der Shortlist. Die prämierten Plakate werden deutschlandweit auf Bahnhöfen gezeigt.
Studierende:
Leo Bauer, Carolyn Beyer, Maciej Böhm, Antonia Castellanos, Philipp Conrads, Tiwo Dannenberg, Jessica Dehne, Teresa Delschen, Sofie Fink, Lina Gröndahl, Lina Grübel, Ye Chan Jung, Anna Lenhardt, Katsiaryna Palityka, Se Been Pyo, Kateryna Rechynska, Anja Rudzinski, Gala Rummenhöller, Laetitia Miso Schleking, Sonja Schmid, Cecilia Schmidt Pauluk, Heejae Sohn, Lisa Storck, Matilda Venter, Hanna Vinokurov, Felix von der Goltz, Naomi Perla Wiener de Assis, Yitian Xu, Liu Yufei
Lehrende:
Prof. Franziska Morlok, Jasmina Begović